Auf dem Weg zum Flughafen, wenn der Beginn der Salah-Salim Straße gewählt wird, kann die Zitadelle von Kairo erkannt werden. Es handelt sich um eine Festung, die durch Saladin, einem Bekämpfer der Kreuzritter, erbaut wurde. Bereits im Jahr 1176 wurde mit dem Bau der Burg begonnen. Die gewaltige Festung ist bis heute ein Magnet für Touristen, die sich unter anderem einen Blick über Kairo bieten möchten. Die Festung ist mit einer umfangreichen Mauer geschützt. Noch heute werden die Eingänge der Burg durch die Polizei bewacht. Im 12. Jahrhundert sollte die Burg vor Angreifern aus der Ferne schützen.
Die Innenräume
Im Innenbereich der Burg befindet sich eine sehr große Moschee sowie ein Geschichtsmuseum mit einer Ausstellung militärischer Flugzeuge, die im Krieg mit Israel genutzt wurden. Die Flugzeuge des ägyptischen Militärs stehen schon viele Jahre vor dem Museum, damit sich die Besucher ein Bild von Größe der gigantischen Flugzeuge machen können. Allerdings sind nicht alle Objekte original, die angeschaut werden können. Für eine sehr lange Zeit war die Burg mit ihren pompösen Innenräumen der Hauptsitz von Mohammed Ali sowie Sitz der kompletten Regierung. Bis Ende der 1980er Jahre wurde sie vom Militär genutzt. Im Jahr 1924 fand durch ein Unglück eine Pulverexplosion statt, wodurch ein Neubau einzelner Bereiche durchgeführt werden musste. Dieser Grund erklärt die Mischung der unterschiedlichen Baustile, die bei der Besichtigung ins Auge fallen. Mohammed Ali hat anstatt des Wiederaufbaus des Palastes eine Moschee erbauen lassen, die bis heute begehbar ist.
Aufteilung der Burg
Die Burg besteht insgesamt aus drei Teilen. Nämlich aus der unteren Festung, al Asab, der Nordfestung, al Ankischarija und der Südfestung, der Qualaa. Dabei handelt es sich um die eigentliche Zitadelle, die erkundet werden kann. Nachdem der Herrscher Mohammed Ali sein Amt einnahm, ließ er über 400 Mamluckenführer einsperren und ermorden. Beim Rundgang können die alten Gefängnisse in der Burg entdeckt werden. Heute befinden sich Holzpuppen in den Gefängnissen, die angeschaut werden können. Von der Burg kann ein wunderschöner Blick über Kairo erhalten werden. Die Totenstadt, wo kilometerweite Friedhöfe entdeckt werden können sowie das alt islamische Kairo sind von den Burgmauern zu erkennen. Außerdem sind die Moscheen Sultan Hassan und el Rifai zu entdecken.
Tipps und Regeln
Der Besuch der Burg ist am Vormittag am geeignetsten. Zu dieser Zeit sind die Temperaturen im Sommer auszuhalten und außerdem sind dann nicht zu viele Besucher anzutreffen. Beim Rundgang sollte sich unbedingt die Moschee in der Burg angeschaut werden, wobei allerdings Frauen mit zu kurzen Röcken oder Tops ein Gewand überziehen müssen. Aus Respekt vor dem Gebetsboden sollten ebenso die Schuhe vor der Moschee ausgezogen werden.